Zum Inhalt springen

Adolfosee

0
Liter Wasser*
Aldolfosee_Vektor

Adolfosee

0
Vogelarten gesichtet

Der Adolfosee in Hückelhoven-Ratheim

Der Adolfosee in Hückelhoven Ratheim, ist der Ort wo man mich mit der Kamera am häufigsten antreffen würde. Ich wohne auf der Straße welche direkt zu dem See führt und bin ich wenigen Minuten zu Fuß vor Ort. Das nutze ich gern an meinen freien Tag in der Woche aus und bin meistens bereits um 6 Uhr morgen schon am Adolfosee. In der Regel trifft man zu dieser Zeit niemanden an und man kann mit voller Pracht den Gesang der Vögel und die einzigartige Lichtstimmung genießen. Wenn sich alles im warmen Licht der aufgehenden Sonne färbt und das Wasser vom Sanften Neben bedeckt wird, ist es nicht nur ein wunderschöner Moment, sondern garantiert auch klasse Fotos. Aber auch bei schlechtem Wetter ist der Adolfosee und seine Umgebung ein Paradies. Nach langer Zeit hatte es mal wieder geregnet und dann aber richtig aus vollen Eimern. Zwischenzeitlich gab es ein Moment, wo es aufgehört hatte, der Himmel war weiterhin bedeckt. Diesen Zeitraum habe ich ausgenutzt und bin losgezogen. Ich war völlig allein. Im Süd-West Teils des Sees stand ich am Ufern. Knapp über einen Meter vor mir pausierten 25 Stockenten und um mich herum flogen rund 150 Uferschwalbe welche mich nicht scheuten und gerade einmal 30 cm Abstand von bei Ihren Flugmanöver hielten. Diese und immer wieder neue Naturschauspiele machen den Adolfosee in Hückelhoven Ratheim zu meinem Lieblingsort in punkto Vogelfotografie machen.

Für mich beginnt das „Habitat Adolfosee“ bereits auf der Zuwegung Schieferpley mit dem Pützbach. Mein Rundkurs direkt am Adolfosee beginnt (1) dann rechts vorbei am Bürgerhaus an dem Weg entlang und endet dort auch wieder, wie auf dem grauen Weg der Karte zu sehen. Zur Orientierung habe ich noch die Fahrrad- / Fußgängerbrücke-Rur (2) und die Autobrücke-Rur (3) eingezeichnet. Der kleine See auf der rechten Seite, befindet sich hinter dem Feld rechts neben dem Fußballplatz.

Neben Vögel bietet der Adolfosee auch eine große Flora und Fauna. Zahlreiche Liebellen-Arten und andere Insekten konnte ich entdecken. Auch Mäuse, Feldhamster, Hasen und vieles mehr. Noch ein sehr berühmter Anwohner ist am Adolfosee zuhause.

Weiter Beispiele an Fauna sind zahlreiche Fische wie Hechte, Barsche, Aale und Karpfen. Teichfrösche sind ebenfalls in größeren Mengen zu sehen und zu hören. Genau so findet, die stark gefährdet Teichmuschel eine Heimat im See. Etwas weiter oben in den Bäumen, kann man mit etwas Glück auch Eichhörnchen beobachten.

Meine Vogelsichtungen am Adolfosee

VogelFamilieSichtungBildnachweiß
Amsel (Turdus merula)Drosseln (Turdidae)2020-06-05
Bachstelze (Motacilla alba)Stelzen und Pieper (Motacillidae) 2020-06-11
Blässhuhn (Fulica atra)Kranichvögel (Gruiformes) 2020-04-20Blässhuhn
Blaumeise (Cyanistes caeruleus)Meisen (Paridae) 2020-05-28
Buchfink (Fringilla coelebs) Finken (Fringillidae)2020-04-12
Buntspecht (Dendrocopos major)Spechte (Picidae)2020-05-28
Eisvogel (Alcedo atthis)Eisvögel (Alcedinidae)2020-06-19
Elster (Pica pica)Elster (Pica pica)2020-06-05
Fasan (Phasianus colchicus)Fasanenartige (Phasianidae) 2020-04-26
Graureiher (Ardea cinerea)Reiher (Ardeidae)2020-06-05
Grünspecht (Picus viridis)Spechte (Picidae)2020-05-09
Haubentaucher (Podiceps cristatus)Lappentaucher (Podicipedidae)2020-06-05
Heckenbraunelle (Prunella modularis)Passeroidea2020-06-05
Höckerschwan (Cygnus olor)Entenvögel (Anatidae) 2020-04-25
Kanadagans (Branta canadensis)Entenvögel (Anatidae)2020-04-20
Kohlmeise (Parus major)Meisen (Paridae) 2020-04-23
Kormoran (Phalacrocorax carbo)Kormorane (Phalacrocoracidae) 2020-04-12
Kuckuck (Cuculus canorus)Kuckucke (Cuculidae)2020-05-21
Laubsänger (Phylloscopus)Laubsängerartige (Phylloscopidae) 2020-04-12
Mönchsgrasmücke (Sylvia atricapilla) Grasmückenartige (Sylviidae)2020-04-28
Nachtigall (Luscinia megarhynchos)Fliegenschnäpper (Muscicapidae)2020-04-26
Nilgans (Alopochen aegyptiaca) Entenvögel (Anatidae) 2020-06-05
Rabenkrähe (Corvus corone)Rabenvögel (Corvidae) 2020-06-05
Reiherente (Aythya fuligula)Entenvögel (Anatidae) 2020-06-10
Ringeltaube (Columba palumbus)Tauben (Columbidae) 2020-04-20
Rotkehlchen (Erithacus rubecula)Fliegenschnäpper (Muscicapidae)2020-05-09
Schafstelze (Motacilla flava) Stelzen (Motacilla)2020-06-05
Schwanzmeise (Aegithalos caudatus)Schwanzmeisen (Aegithalidae)2020-06-16
Schwarzmilan (Milvus migrans)Habichtartige (Accipitridae)2020-05-28
Singdrossel (Turdus philomelos)Drosseln (Turdidae) 2020-06-05
Star (Sturnus vulgaris)Stare (Sturnidae)2020-05-21
Stockente (Anas platyrhynchos)Entenvögel (Anatidae) 2020-04-12
Teichralle (Gallinula chloropus)Kranichvögel (Gruiformes)2020-06-05
Trauerschwan (Cygnus atratus)Entenvögel (Anatidae) 2020-06-10
Uferschwalbe (Riparia riparia)Schwalben (Hirundinidae) 2020-06-05
Wiesenpieper (Anthus pratensis)Stelzen und Pieper (Motacillidae)2020-05-13
Zaunkönig (Troglodytes troglodytes)Zaunkönige (Troglodytidae)2020-04-14