Christian Bernds
Christian Bernds
Willkommen auf meine Seite über die Vogelfotografie. Ich bin Christian Bernds und möchte euch mit in die Welt der Vogelfotografie nehmen. Im Jahr 2006 habe ich die Fotografie für mich entdeckt, in Laufe der Lehre zum Werbefotografen welche 2009 begonnen habe, ist diese brennende Leidenschaft leider erloschen. So dass ich nur noch gelegentlich fotografierte und die Kammer immer mehr zuhause blieb. Nach einer längeren Verinnerlichung im Jahr 2020 welche Motive für mich in frage kommen könnten stieß ich dann letztendlich auf die Vogelfotografie. Auf dieser Seite möchte ich euch meine Arbeiten und mich, so wie die Vogelfotografie näherbringen.. Hierzu finden ihr zahlreiche Tipps und Tricks und andere Wertvolle Informationen und um das Thema Vogelfotografie.
Chris
Biografie
- 1987 - Geboren
- 2004 - Kochlehre
- 2006 - Begonnen zu Fotografieren
- 2009 - Werbefotografenlehre
- 2010 - Freiberuflicher Fotograf
- 2020 - Begonnen Vogelfotografie & Ornithologie
Ausrüstung
- Nikon Z50
- Nikon FTZ-Adapter
- Nikkor ED VR 200-500 mm 1:5,6E ED VR
- NIKKOR Z DX 16-50 mm 1:3,5-6,3 VR
- NIKKOR Z DX 35 MM 1:1,8
- NIKKOR Z DX 50-250 mm 1:4,5-6,3 VR
Neben meinen oben Aufgeführten Kameras und Objektive verwende ich folgende Stative Rollei C5I und das Rollei Compact Compact Traveler No. 1. Darüber hinaus findet man in meiner Kameratasche Graufilter, Polfilter und Speicherkarten. Für die Postproduktion habe ich folgende Hardwarespezifikationen: Prozessor AMD Ryzen 5 3600, Grafikkarte Asus Radeon Geforce RTX 2070 Super OC, Mainboard ASUS ROG STRIX B450-F, CPU Kühler be quiet! Dark Rock 4, RAMM G.Skill 16GB DDR4 3200, Gehäuse be quiet! PURE BASE 500 Window, Netzteil Seasonic Focus GX-750 und für das System als Speicher einmal Samsung SSD 970 EVO 1TB. Als Programme nutze ich das Adobe Photoshop und Lightroom Bundel, Adobe Design Premium CS5, Production Premium CS5.5 und Lumina 4 für den Austausch der Himmel.
- Ab 2020 – Nikon Z50
- NIKKOR Z DX 16-50 mm 1:3,5-6,3 VR
- NIKKOR Z DX 50-250 mm 1:4,5-6,3 VR
- Ab 2016 – Fujifilm XT-2
- FUJINON XF18-55mm F2.8-4 R LM OIS
- Samyang 12mm F2.0
- Samyang 50mm F1.2
- Ab 2012 – Canon 5D Mark III
- Tamron SP 24-70mm F/2.8 Di VC USD,
- Canon EF 50mm 1:1.8 II
- Canon EF 70-200mm F4.0L IS USM,
- Sigma 35mm F1,4 DG HSM Art
- Walimex pro 24/1,5 Video
- Tamron SP 90mm F/2.8 Di VC USD
- Ab 2011 – Sony NEX-5
- Sony SEL-18200LE 18-200mm F3.5-6.3 OSS
- Sony SEL-16F28 16 mm F2.8
- Ab 2008 – Nikon D300
- Nikon 18 – 135 mm F3.5 – 5.6
- Tokina ATX 11-16mm F2,8 Pro DX
- Nikon AF-S Nikkor 50mm F1,4G
- Nikon AF D 60 F2,8 MIKRO
- Sigma 105 mm F2,8 EX Makro DG OS HSM
- Ab 2006 – Canon 400D
- EF-S 18-55mm F3.5-5.6
- Canon EF 100 mm F2.8L Macro IS USM
- Ab 2005 – Canon PowerShot A410